Regelanpassungen zur Saison 2025/26

Mit der vor uns liegenden Saison gilt es wieder neue Regeländerungen zu beachten.

Doppelberührung – Regel 9.1.1

Dieses Thema wurde schon 2020 von uns in der Regelkunde behandelt. Jetzt erfolgt eine Änderung:

Seit vielen Jahren ist eine Doppelberührung innerhalb derselben Aktion für die erste Ballberührung zulässig und gewohnte Praxis. Diese Ballbeurteilung gilt diesen Fällen auch für die zweite Ballberührung einer Mannschaft.

Diese Doppelberührung wird NICHT MEHR ALS FEHLER angesehen, wenn
a) dies innerhalb derselben Aktion stattfindet
UND
b) der Ball nicht zur gegnerischen Mannschaft gespielt wird.

Positionen – Regel 7.4

Den Spielern der aufschlagenden Mannschaft (ausgenommen der Aufschlagspieler) steht es frei, im Moment
des Aufschlags eine beliebige Position innerhalb ihres Feldes einzunehmen.
Erläuterung: Einen Positionsfehler kann es bei der aufschlagenden Mannschaft nur noch geben, wenn ein Spieler
im Moment des Aufschlags nicht vollständig innerhalb seines Feldes steht.

–> Das bedeutet auch, das die annehmende Mannschaft weiterhin die festgelegten Positionen einhalten muss (!)

Ball überquert das Netz – Regel 10.1

Der Ball, der nach der zweiten oder dritten Berührung im Bereich des Außensektors in die Freizone des Gegners
gespielt wird, darf nicht zurückgespielt werden und wird als „aus“ betrachtet, sobald er die Netzebene
durchquert.
Erläuterung: Das Zurückspielen unter den in Regel 10.1.2 genannten Bedingungen ist nur nach der ersten
Berührung erlaubt. Nach der zweiten oder dritten Berührung wird der Ball in dem Moment fehlerhaft, in dem er
die senkrechte Netzebene vollständig durchquert hat.

Sichtblock – Regel 12.5

Jedem Spieler der aufschlagenden Mannschaft (ausgenommen der Aufschlagspieler) ist es untersagt,
während des Aufschlags seine Hände über den Kopf zu heben, solange der Ball nicht über das Netz geflogen
ist.
Erläuterung: Das Gebot „Hände runter beim Aufschlag“ gilt für alle Spieler der aufschlagenden Mannschaft
(ausgenommen der Aufschlagspieler), egal wo im Feld sie stehen – unabhängig davon, ob der Ball über sie
hinweg aufgeschlagen wird oder sie auf ihrer Position überhaupt in der Lage wären, die Sicht zu verdecken.
Der 1. Schiedsrichter darf eine Mannschaft über den Spielkapitän vorwarnen (darauf hinweisen), wenn er davon
ausgeht, dass sie gezielt die Sicht verdeckt.

Unsere Aufgabe – anwenden !

Wir spielen schon lange Jahre Volleyball in der Freizeitmannschaft. Wichtig ist es, sich zügig umzustellen.

Zu hoffen ist, das unsere gleichgesinnten Mitstreiter in den Freizeitmannschaften der BFS Wettbewerbe die Ahndung von Fehlern aus den neuen Regeln „mit Augenmaß“ begleiten. Gern wohlwollende Vorwarnungen als kleine Schonfrist ;-). Das kann ja konkret vor Anpfiff thematisiert werden.

Anlagen (vom SSVB):

PDF_1 (Doppelberührung)

PDF_2 (Positionen, Ball überquert Netz, Sichtblock)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.